Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Maremma

Maremma – Die wilde Schönheit der Toskana

Es gibt Orte, die wirken wie ein Geheimnis, das sich nur langsam offenbart. Die Maremma ist so ein Ort. Im südwestlichen Teil der Toskana gelegen, zwischen dem Tyrrhenischen Meer und den Hügeln des Hinterlands, entfaltet sie eine Landschaft voller Kontraste: rau und sanft, ursprünglich und kultiviert, wild und doch voller Seele.

Wo einst Sümpfe lagen, erstrecken sich heute Weinberge, Olivenhaine und Wälder aus Macchia. Die Maremma ist eine Region, die sich nicht aufdrängt – sie verführt mit Stille, Licht und Tiefe. Und mit Weinen, die genau das widerspiegeln.

 Herkunft & Klassifikation – DOC & DOCG mit Charakter

Die Maremma ist Teil der geschützten Herkunftsbezeichnungen Italiens. Die DOC Maremma Toscana, eingeführt 2011, erlaubt eine breite Vielfalt an Rebsorten und Stilistiken – von frischen Weißweinen über elegante Rosés bis zu kraftvollen Rotweinen. Sie steht für kontrollierte Herkunft und geprüfte Qualität.

Besonders hervorzuheben ist die Appellation Morellino di Scansano DOCG, die rund um das Städtchen Scansano liegt. Hier dominiert der Sangiovese – lokal „Morellino“ genannt – und bringt Rotweine hervor, die Frucht, Würze und Frische vereinen. Die DOCG-Klassifikation garantiert höchste Standards und eine tiefe Verwurzelung in der Region.

Terroir – Von Küste bis Hügel

Die Böden der Maremma sind so vielfältig wie ihre Landschaft. Entlang der Küste finden sich sandige und tonhaltige Böden, während im Hinterland Kalkstein, Mergel und stellenweise vulkanische Einflüsse dominieren. Besonders spannend sind die mineralischen Böden rund um Gavorrano, wo Spuren von Eisenerz die Weine mit einer feinen, fast salzigen Tiefe versehen.

Das Klima ist mediterran, aber durch die Nähe zum Meer besonders ausgeglichen. Heiße Tage und kühle Nächte sorgen für langsame Reife, die Meeresbrise hält die Reben gesund und verleiht den Weinen Frische. Es ist ein Klima, das Konzentration und Eleganz zugleich ermöglicht.

Rebsorten & Stilistik – Vielfalt mit Handschrift

Die Maremma ist ein Schmelztiegel aus autochthonen und internationalen Rebsorten. Neben Sangiovese gedeihen hier Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Syrah, aber auch Weißweinsorten wie Vermentino, Viognier und Chardonnay.

Die Rotweine sind oft kraftvoll, aber nie plump – sie zeigen dunkle Frucht, feine Würze und eine elegante Struktur. Die Weißweine sind frisch, aromatisch und mineralisch. Viele Weine entstehen als Cuvées, die Tradition und Moderne verbinden – mit einer Stilistik, die sowohl mediterran als auch international wirkt.

Weingutsempfehlung – Rigoloccio & Cantine Terredagoli

Ein herausragender Vertreter der modernen Maremma ist die Azienda Agricola Rigoloccio, gelegen in Gavorrano. Das Weingut arbeitet mit französischen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Chardonnay und erzeugt elegante, tiefgründige Weine mit internationaler Stilistik. Die Cuvée Montedonico etwa zeigt, wie vielschichtig und mineralisch Maremma-Weine sein können – geprägt von den eisenhaltigen Böden der Region.

Wer hingegen die klassische Maremma entdecken möchte, sollte sich dem Morellino di Scansano DOCG widmen – einem Sangiovese-basierten Rotwein mit Frische, Tiefe und toskanischer Seele. Er ist der stille Star der Region – unterschätzt, aber voller Charakter. Ein schönes Beispiel hiervon ist der Morellino di Scansano DOCG der Cantine Terredagoli

Kulinarische Begleiter – Mediterrane Harmonie

Weine aus der Maremma passen perfekt zur Küche der Region: zu gegrilltem Wildschwein mit Rosmarin, zu Pasta mit Pilzen oder Trüffel, zu Fisch vom Grill mit Fenchel und Zitrone, oder einfach zu Pecorino, luftgetrocknetem Schinken und Oliven. Ihre Kombination aus Frucht, Würze und Frische macht sie zu vielseitigen Essensbegleitern – und zu echten Genussweinen.

Fazit – Maremma entdecken heißt Tiefe schmecken

Die Maremma ist keine Region, die laut ruft. Sie flüstert. Und wer hinhört, entdeckt eine Weinwelt voller Charakter, Herkunft und Emotion. Ihre Weine sind wie die Landschaft: ursprünglich, vielschichtig und voller Licht. Wer sie einmal gekostet hat, trägt ein Stück Toskana im Herzen – wild, warm und wunderbar.



Artikel  1 - 6 von 6