Burgund
Weißwein aus Burgund – Wo Kalkstein Charakter formt
Lage & Größe – Ein legendäres Band aus Reben
Das Weinbaugebiet Burgund (Bourgogne) liegt im Osten Frankreichs und erstreckt sich von Dijon bis Mâcon. Mit rund 30.000 Hektar Rebfläche zählt es zu den bedeutendsten Herkunftsregionen weltweit. Hier entstehen Weißweine, die nicht nur schmecken – sie erzählen von Herkunft, Handwerk und Hingabe.
Terroir – Die Seele des Burgunders
Burgund ist ein Mosaik aus Kalkstein, Ton und Mergel. Diese Böden prägen die Reben mit Mineralität, Tiefe und Eleganz. Jeder Weinberg ist ein eigenes Universum, jede Parzelle ein Ausdruck des Bodens, der sie trägt. Die Weißweine – vor allem aus Chardonnay – spiegeln diese Vielfalt mit kristallklarer Präzision wider.
Klima – Kontinental mit Charakter
Das Klima ist geprägt von kalten Wintern und warmen, aber gemäßigten Sommern. Diese Bedingungen sind ideal für früh reifende Rebsorten wie Chardonnay. Die langsame Reifung bewahrt Frische, fördert aromatische Komplexität und verleiht den Weißweinen Struktur und Langlebigkeit.
Rebsorten – Chardonnay in seiner reinsten Form
Chardonnay ist der unangefochtene Star unter den weißen Rebsorten Burgunds. Von Chablis bis Meursault bringt er Weine hervor, die von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, feiner Würze und salziger Mineralität leben. Auch Aligoté spielt eine Rolle – frisch, lebendig und oft unterschätzt.
Appellationen & Crus – Prestige mit Tiefe
Burgund ist in zahlreiche Appellationen gegliedert, darunter Chablis, Côte de Beaune, Côte Chalonnaise und Mâconnais. Innerhalb dieser Regionen gibt es eine klare Hierarchie: von regionalen Weinen über Village-Weine bis hin zu Premier und Grand Crus. Besonders die weißen Grand Crus aus Montrachet gelten als Ikonen der Weinwelt.
Regionale Unterschiede – Vielfalt im Detail
Die Côte de Beaune ist das Herz der weißen Burgunder. Hier entstehen elegante, komplexe Chardonnay-Weine mit Tiefe und Finesse. Chablis im Norden liefert mineralische, straffe Weißweine mit kühler Eleganz. Das Mâconnais im Süden bringt charmante, fruchtbetonte Tropfen mit mediterranem Flair.
Aromen & Ausbau – Stil trifft Substanz
Weiße Burgunder begeistern mit Aromen von Zitrus, Apfel, Birne, Mandeln und feiner Vanille. Der Ausbau erfolgt meist im Eichenfass, was den Weinen Struktur, Cremigkeit und Lagerfähigkeit verleiht. Ob jung und frisch oder gereift und vielschichtig – Burgunder Weißwein ist ein Erlebnis für die Sinne.
Bedeutung – Burgund als Maßstab der Weinwelt
Burgund ist nicht nur Herkunft – es ist Mythos. Die Region gilt als Wiege des Terroir-Gedankens und als Maßstab für Qualität und Authentizität. Ihre Weißweine sind weltweit begehrt und prägen Generationen von Winzern und Weinliebhabern. Wer Burgund trinkt, schmeckt Geschichte – und Zukunft.

- leider ausgetrunken :-(