Toskana
Toskana – Wo Wein zur Poesie der Landschaft wird
Lage – Zwischen Küste, Hügeln und Geschichte
Die Toskana liegt im Herzen Italiens – dort, wo Olivenhaine die Hügel umarmen und Zypressen den Horizont zeichnen. Von der Küste des Tyrrhenischen Meeres bis ins sanfte Landesinnere erstreckt sich eine Region, die seit Jahrhunderten mit Weinbau verwoben ist. Florenz, Siena, Pisa – jede Provinz trägt ein Stück Seele bei.
Größe & Bedeutung – 64.000 Hektar voller Emotion
Mit rund 64.000 Hektar Rebfläche zählt die Toskana zu den größten und bedeutendsten Weinregionen Italiens. Doch es sind nicht die Zahlen, sondern die Namen, die Herzen berühren: Chianti, Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano – Weine, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wecken.
Terroir – Vielfalt in Höhen, Licht und Boden
Die Weinberge der Toskana liegen zwischen Meereshöhe und 600 Metern – ein Spiel aus Licht, Wind und Erde.
-
Chianti: Frisch, würzig, traditionsreich
-
Montalcino: Tiefgründig, majestätisch
-
Montepulciano: Elegant, samtig
-
Maremma: Wild, sonnenverwöhnt
Jede Unterregion bringt ihre eigene Handschrift hervor – ein Kaleidoskop des Geschmacks.
Böden – Von Mergel bis Lehm, von Struktur bis Seele
Die Böden reichen von kalkhaltigem Mergel bis zu sandigen und lehmigen Schichten. Diese Vielfalt schenkt den Weinen Tiefe, Mineralität und eine unverwechselbare Textur – wie ein Gedicht, das man schmeckt.
Rebsorten – Von Sangiovese bis Vernaccia
Die Toskana lebt durch ihre Rebsorten:
-
Rot: Sangiovese (edel, würzig), Canaiolo (weich, fruchtig), Colorino (kräftig, farbintensiv)
-
Weiß: Trebbiano (frisch, klar), Vermentino (duftig, mediterran), Vernaccia (mineralisch, elegant)
Jede Sorte bringt ihre eigene Stimme mit – gemeinsam singen sie ein Lied von Herkunft und Hingabe.
Aromen & Ausbau – Von Kirsche bis Kräuter
Die Rotweine der Toskana duften nach roten Früchten, Gewürzen und floralen Noten – sie sind komplex, tief und sinnlich. Die Weißweine wie Vernaccia di San Gimignano begeistern mit Frische, Frucht und mineralischer Klarheit.
-
Edelstahltank: Frische, Präzision
-
Holzfass: Tiefe, Reife, Komplexität
Der Ausbau ist kein Prozess – er ist eine Kunstform.
Klima – Mediterrane Umarmung für jede Rebe
Warme Sommer, milde Winter und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen die Reben. Besonders in den Höhenlagen entstehen so Weine mit intensiven Aromen, feiner Säure und einer Struktur, die lange nachklingt.
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Cantine Terredagoli
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Cantine Terredagoli