Galiläa
Weinregion Galiläa
Lage und Ausdehnung
Im Norden Israels erstreckt sich das Weinbaugebiet Galiläa über hügelige Höhenlagen und tiefere Täler bis hin zur Umgebung des Sees Genezareth. Mit rund 5.500 Hektar zählt es zu den bedeutendsten Anbaugebieten des Landes.
Terroir und Bodenvielfalt
Galiläa bietet eine beeindruckende Bandbreite an Bodenformationen – vor allem Kalkstein und eisenhaltige Böden prägen das Landschaftsbild. Diese geologische Vielfalt schafft ideale Bedingungen für unterschiedlichste Rebsorten und ermöglicht die Erzeugung charakterstarker Weine.
Klima und Reifung
Das gemäßigte Klima wird durch stetige, kühlende Winde beeinflusst. Besonders die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht in den Sommermonaten fördern die Aromenkonzentration der Trauben und sorgen für eine ausgewogene Reifung.
Rebsorten und Geschmacksprofil
In Galiläa gedeihen sowohl weiße als auch rote Rebsorten. Zu den wichtigsten zählen Chardonnay und Sauvignon Blanc bei den Weißweinen sowie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah bei den Roten. Die Weine zeigen eine breite Aromapalette – von fruchtig und floral bis würzig und mineralisch.
Unterregionen und Spitzenlagen
Das Gebiet gliedert sich in Ober- und Untergaliläa. Besonders die hochgelegenen Weinberge nahe der libanesischen Grenze im Oberen Galiläa sind für ihre exzellenten Qualitäten bekannt und bringen Weine mit unverwechselbarem Charakter hervor.
Stilrichtungen und Ausbau
Die Stilistik reicht von frischen, lebendigen Weißweinen bis zu kraftvollen, vielschichtigen Rotweinen. Der Ausbau erfolgt je nach Stil in Edelstahltanks oder Holzfässern, was den Weinen zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Koschere Produktion
Ein zentraler Aspekt des Weinbaus in Galiläa ist die Herstellung koscherer Weine. Diese unterliegen strengen religiösen Vorgaben: Nur praktizierende Juden dürfen mit dem Wein und den Gerätschaften arbeiten, und alle sieben Jahre muss ein Sabbatjahr eingehalten werden, in dem die Weinberge ruhen. So wird die rituelle Reinheit der Weine gewährleistet.
Internationale Bedeutung
Galiläa hat sich als dynamische und qualitätsorientierte Weinregion etabliert. Ihre Weine genießen weltweit Anerkennung und tragen maßgeblich zur Vielfalt und zum Renommee des israelischen Weinbaus bei.

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar