Rhône
Rhône Wein – Vielfalt und Tiefe aus dem französischen Rhône-Tal
Lage und Größe der Weinregion Rhône
Die Weinregion Rhône erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses von Vienne bis Avignon. Mit rund 71.000 Hektar Rebfläche zählt sie zu den größten und vielseitigsten Anbaugebieten Frankreichs. Die Region gliedert sich in zwei Hauptzonen: die nördliche und die südliche Rhône.
Terroir und Böden: Granit trifft Kiesel
Das Terroir der Rhône ist geprägt durch starke Kontraste. Im Norden dominieren steile Terrassen mit Granitböden, während im Süden flachere Weinberge mit Kies, Sand und Ton vorherrschen. Diese geologischen Unterschiede spiegeln sich direkt in der Stilistik der Weine wider.
Appellationen und Spitzenlagen
Die Rhône beherbergt einige der renommiertesten Appellationen Frankreichs, darunter:
-
Côte-Rôtie – bekannt für elegante Syrah-Weine
-
Hermitage – berühmt für kraftvolle Rot- und Weißweine
-
Châteauneuf-du-Pape – Symbol für südliche Rhône-Qualität
Diese Crus genießen weltweit hohes Ansehen und stehen für Herkunft, Klasse und Charakter.
Regionale Unterschiede: Nord vs. Süd
Die nördliche Rhône ist das Reich der Syrah – hier entstehen komplexe, elegante Rotweine mit Lagerpotenzial. Die südliche Rhône hingegen setzt auf Cuvées aus Grenache, Syrah und Mourvèdre, die vollmundig, würzig und kraftvoll daherkommen.
Rebsorten und Aromaprofil
Rote Rebsorten wie Syrah, Grenache und Mourvèdre prägen das Bild der Rhône-Weine. Ergänzt werden sie durch weiße Sorten wie Viognier, Marsanne und Roussanne. Die Weine zeigen Aromen von dunklen Beeren, mediterranen Kräutern, Gewürzen und floralen Noten.
Ausbau und Stilrichtungen
Rhône-Weine werden in vielfältigen Stilrichtungen vinifiziert – von frischen, fruchtigen Alltagsweinen bis zu komplexen, lagerfähigen Crus. Besonders die nördlichen Lagen sind für ihre langlebigen, tiefgründigen Rotweine bekannt.
Klima: Kontinental trifft Mediterran
Das Klima der Rhône variiert stark: Im Norden herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima, im Süden ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Diese Unterschiede beeinflussen Reife, Aromatik und Stil der Weine maßgeblich.
Bedeutung in der internationalen Weinwelt
Die Rhône zählt zu den wichtigsten Weinregionen Europas. Ihre Weine sind weltweit gefragt und stehen für Vielfalt, Qualität und Terroir-Treue. Ob Syrah aus dem Norden oder Cuvée aus dem Süden – Rhône-Wein ist ein fester Bestandteil der globalen Weinkultur.

- Sofort verfügbar