Alentejo
Roséwein aus dem Alentejo – Ein Sonnenstrahl in flüssiger Form
Alentejo – Wo Weite und Wärme den Wein formen
Das Alentejo ist Portugals Herz aus Licht. Endlose Horizonte, goldene Felder, Korkeichen und Olivenhaine – hier scheint die Zeit langsamer zu fließen. In dieser stillen Größe entstehen Roséweine, die nicht laut sind, sondern tief. Sie erzählen von Hitze und Wind, von alten Reben und moderner Vision. Wer sie trinkt, spürt Portugal – intensiv, ehrlich und voller Gefühl.
Rebsorten – Ausdruck portugiesischer Vielfalt
Die Rosés aus dem Alentejo basieren auf charakterstarken Rebsorten, die dem Wein Tiefe und Frische verleihen:
-
Aragonês (Tempranillo) – weich, würzig, mit roter Beere
-
Touriga Nacional – floral, strukturiert, mit dunkler Frucht
-
Trincadeira – lebendig, kräutrig, mit feiner Säure
-
Castelão – fruchtig, erdig, mit mediterraner Wärme
-
Syrah – international, würzig, mit Pfeffer und Kraft
Diese Cuvées ergeben Roséweine, die nicht nur erfrischen, sondern auch berühren.
Unterregionen – Terroir mit Charakter
Der Alentejo gliedert sich in acht Subregionen, die dem Rosé unterschiedliche Nuancen verleihen:
-
Borba – mineralisch, elegant, mit feiner Frucht
-
Évora – ausgewogen, floral, mit Zitrusfrische
-
Redondo – weich, rund, mit reifer Beerenfrucht
-
Reguengos – kraftvoll, würzig, mit mediterraner Tiefe
-
Vidigueira – kühl, präzise, mit lebendiger Säure
-
Portalegre – Höhenlagen, frische Stilistik, florale Noten
-
Granja-Amareleja – heiß, konzentriert, mit intensiver Frucht
-
Moura – sonnig, weich, mit samtiger Textur
Diese Vielfalt macht Rosé aus dem Alentejo zu einem Spiegel der Landschaft – von verspielt bis ernsthaft, von leicht bis komplex.
Stilistik – Rosé mit Substanz
Roséwein aus dem Alentejo ist kein flüchtiger Sommerwein. Er besitzt Tiefe, Frische und oft eine überraschende Reifefähigkeit. Die Winzer setzen auf Direktpressung, kurze Maischestandzeiten und temperaturkontrollierte Gärung, um Frucht und Eleganz zu bewahren. Einige experimentieren mit Hefelager oder Holz – für Rosés, die auch im Herbst glänzen.
Emotion trifft Herkunft
Ein Glas Rosé aus dem Alentejo ist wie ein Sonnenuntergang über den Hügeln – warm, klar, voller Leben. Er erzählt von alten Reben, von Winzern mit Hingabe und von einer Region, die ihre Seele in jedem Tropfen offenbart. Wer ihn trinkt, schmeckt nicht nur Wein – sondern Landschaft, Geschichte und Leidenschaft.