Württemberg
Württemberg – Wo Wein die Landschaft spiegelt
Geografie – Zwischen Tauber und Bodensee
Im Süden Deutschlands, eingebettet zwischen der Region Kocher-Jagst-Tauber und dem Bodensee, liegt Württemberg – ein Weinland, das mit rund 11.500 Hektar Rebfläche zu den größten des Landes zählt. Von sanften Hügeln bis zu steilen Flusshängen entfaltet sich eine Landschaft, die den Charakter ihrer Weine prägt: ehrlich, vielschichtig und voller Seele.
Terroir – Böden mit Geschichte und Geschmack
Württemberg ist ein geologisches Mosaik: Muschelkalk, Keuper, vulkanische Böden – jede Parzelle erzählt ihre eigene Geschichte. Diese Vielfalt schafft ideale Bedingungen für unterschiedlichste Rebsorten und verleiht den Weinen Tiefe, Mineralität und eine unverwechselbare Handschrift.
Klima – Sonne, Wald und Reife
Das kontinentale Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern wird durch geschützte Lagen entlang des Neckars und des Schwäbischen Waldes ergänzt. Viele Sonnenstunden und moderate Niederschläge sorgen für eine gleichmäßige Reifung der Trauben – und für Weine mit aromatischer Präzision.
Rebsorten – Württembergs aromatische Identität
Riesling, Kerner und Müller-Thurgau prägen die Weißweine mit Frische und floraler Eleganz. Bei den Rotweinen dominieren Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Spätburgunder – sie bringen Frucht, Würze und Tiefe ins Glas. Württemberg steht für Vielfalt, die schmeckbar ist.
Herkunft – Sechs Regionen, ein Stil
Württemberg gliedert sich in sechs Hauptbereiche: Württembergischer und Bayerischer Bodensee, Kocher-Jagst-Tauber, Remstal-Stuttgart, Oberer Neckar und Württembergisch Unterland. Besonders das Remstal und die Neckarlagen sind bekannt für kraftvolle Rotweine mit Struktur und Eleganz – Ausdruck regionaler Spitzenqualität.
Ausbau – Stil trifft Substanz
Ob frischer Weißwein aus dem Edelstahltank oder komplexer Rotwein aus dem Holzfass – Württemberger Winzer verstehen ihr Handwerk. Die unterschiedlichen Ausbaustile verleihen den Weinen Tiefe, Balance und ein sensorisches Profil, das begeistert.
Internationales Renommee – Württemberg weltweit
Württemberg hat sich längst einen Namen auf der internationalen Weinbühne gemacht. Mit Innovationskraft, Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft entstehen hier Weine, die nicht nur national, sondern auch global geschätzt werden – besonders im Rotweinbereich.
Weinkultur – Genuss mit Herkunft
Ob jung und lebendig oder gereift und vielschichtig – Württemberger Wein steht für Handwerkskunst, Tradition und Vielfalt. Für alle, die deutsche Weinkultur authentisch erleben möchten, ist diese Region ein unverzichtbares Ziel – ein Ort, an dem Genuss und Herkunft eins werden.
- Jahrgang
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg