Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rhône

Wein aus dem Anbaugebiet Rhône

Lage und Größe

Das Weinanbaugebiet Rhône erstreckt sich entlang des Rhône-Flusses von Vienne im Norden bis Avignon im Süden. Es umfasst eine Anbaufläche von etwa 71.000 Hektar und ist in zwei Hauptregionen unterteilt: die nördliche und die südliche Rhône.

Rhône – Wo der Fluss den Wein formt

Geografie – Von Vienne bis Avignon

Die Rhône-Region erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses, vom kühlen Norden bei Vienne bis zum sonnenverwöhnten Süden bei Avignon. Mit rund 71.000 Hektar Rebfläche zählt sie zu den größten und facettenreichsten Weinlandschaften Frankreichs. Zwei Welten – die nördliche und südliche Rhône – verschmelzen hier zu einem Mosaik aus Stil, Geschichte und Geschmack.

Terroir – Stein, Sonne und Seele

Die Rhône lebt von Kontrasten: Im Norden prägen Granitböden und steile Terrassen die Reben, im Süden dominieren Kiesel, Sand und Ton auf flacheren Ebenen. Diese geologischen Unterschiede schenken den Weinen ihre unverwechselbare Tiefe – von mineralischer Eleganz bis zu mediterraner Kraft.

Appellationen – Herkunft mit Prestige

Die Rhône ist Heimat legendärer Crus: Côte-Rôtie mit rauchiger Finesse, Hermitage mit majestätischer Struktur und Châteauneuf-du-Pape mit barocker Opulenz. Diese Appellationen stehen für höchste Qualität und sind weltweit Synonyme für französische Weinkunst.

Regionale Unterschiede – Zwei Gesichter, ein Herz

Die nördliche Rhône ist das Reich der Syrah – kraftvoll, würzig, elegant. Die südliche Rhône hingegen setzt auf Cuvées aus Grenache, Syrah und Mourvèdre, die vollmundig, warm und vielschichtig daherkommen. Jede Region spricht ihre eigene Sprache – doch beide erzählen vom Fluss, der sie verbindet.

Rebsorten – Ausdruck in Vielfalt

Syrah, Grenache und Mourvèdre prägen die Rotweine mit dunkler Frucht, Pfeffer und Kräutern. Viognier, Marsanne und Roussanne verleihen den Weißweinen florale Noten, Honig und Frische. Die Rhône ist ein Aromenspektrum – wild, sinnlich und tiefgründig.

Ausbau – Stil trifft Substanz

Von frischen Alltagsweinen bis zu komplexen Lagerweinen – die Rhône bietet alles. Besonders die Crus des Nordens reifen über Jahre und entfalten dabei eine Tiefe, die berührt. Holzfass oder Edelstahl? Beides dient dem Charakter, nicht dem Effekt.

Klima – Sonne mit Charakter

Im Norden herrscht kontinentales Klima mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Im Süden dominiert das mediterrane Klima mit Trockenheit, Wärme und Mistral-Wind. Diese klimatischen Gegensätze formen die Weine – und machen sie unverwechselbar.

Rhône weltweit – Ein Terroir mit Stimme

Die Rhône ist kein Geheimtipp – sie ist ein Klassiker. Ihre Weine stehen auf den besten Karten der Welt, geschätzt für ihre Tiefe, Vielseitigkeit und Herkunftstreue. Wer französischen Wein verstehen will, muss die Rhône schmecken – sie ist Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Glas.



Artikel  1 - 1 von 1