Franken
Wein aus Franken – Wo der Stein den Geschmack formt
Franken ist kein lautes Weinland – es ist leise, präzise und voller Tiefe. Im Norden Bayerns, zwischen Mainviereck, Maindreieck und Steigerwald, entfaltet sich eine Region, die mit rund 6.163 Hektar Rebfläche nicht durch Größe, sondern durch Charakter beeindruckt. Hier entstehen Weine, die nicht nur schmecken, sondern erzählen – von Böden, Geschichte und fränkischer Hingabe.
Terroir – Vielfalt, die Wurzeln schlägt
Die Böden Frankens sind ein geologisches Mosaik:
-
Muschelkalk im Maindreieck – mineralisch, klar, präzise
-
Buntsandstein im Mainviereck – warm, fruchtbetont, weich
-
Gipskeuper im Steigerwald – würzig, strukturiert, tiefgründig
Diese Vielfalt erlaubt den Anbau unterschiedlichster Rebsorten und prägt die Stilistik der Weine – von filigran bis kraftvoll, von verspielt bis ernsthaft.
Klima – Sonne mit Haltung
Das kontinentale Klima bringt warme Sommer und frostige Winter. Geschützte Lagen entlang des Mains und an den Hängen des Steigerwalds bieten ideale Bedingungen für die Reben. Die vielen Sonnenstunden und moderaten Niederschläge fördern eine langsame Reifung – perfekt für aromatische, strukturierte Weine mit natürlicher Säure.
Rebsorten – Silvaner als Signatur
Franken lebt durch seine Rebsorten – und durch die Art, wie sie hier sprechen:
-
Weiß: Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
-
Rot: Spätburgunder, Domina
Silvaner ist der Star – mineralisch, erdig, mit feiner Frucht und unverwechselbarer Klarheit. Die Aromatik reicht von Apfel, Birne und Zitrus bis zu Kräutern, Stein und floralen Noten. Rotweine zeigen dunkle Beeren, Gewürze und eine elegante Struktur.
Weinbaubereiche – Drei Gesichter, ein Herz
Franken gliedert sich in drei Hauptbereiche:
-
Mainviereck – warm, weich, mit Spätburgunder-Finesse
-
Maindreieck – kalkreich, präzise, Silvaner-Hochburg
-
Steigerwald – kühl, würzig, mit Tiefe und Spannung
Jede Region bringt ihre eigene Handschrift mit – und gemeinsam formen sie das fränkische Weinbild: klar, eigenständig und voller Herkunft.
Ausbau – Stilistik mit Substanz
Die Weine aus Franken werden mit Fingerspitzengefühl ausgebaut:
-
Frische Weißweine im Edelstahltank – lebendig, pur, aromatisch
-
Komplexe Rotweine im Holzfass – strukturiert, tief, mit Reifepotenzial
Der Ausbau folgt dem Charakter der Rebe – nicht dem Trend. Das Ergebnis: Weine mit Seele, die nicht laut sein müssen, um Eindruck zu hinterlassen.
Bedeutung – Franken als Stimme des deutschen Weinbaus
Franken hat sich einen festen Platz in der internationalen Weinwelt erarbeitet – durch Qualität, Authentizität und Innovationskraft. Die Region steht für mineralische Weißweine mit Herkunft, für Silvaner als Kulturgut und für Winzer, die mit Herz und Haltung arbeiten. Wer Franken trinkt, schmeckt nicht nur Wein – sondern Landschaft, Geschichte und fränkische Seele.
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
- Jahrgang
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Weingut Deppisch, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Winzerhof Stahl, Deutschland, Franken