Almansa
Almansa – Wo Spaniens Weinherz wild schlägt
Herkunft mit Charakter
Im östlichen Zipfel von Kastilien-La Mancha, dort wo die Landschaft in die Region Valencia übergeht, liegt Almansa – ein Weinbaugebiet, das mit rund 7.400 Hektar Rebfläche nicht nur geografisch, sondern auch geschmacklich Eindruck hinterlässt. Hier, auf kargen Hochplateaus, kämpfen Reben gegen Wind, Sonne und Stein – und genau das macht ihre Weine so unverwechselbar.
Terroir – Stein, Sand und Seele
Almansa liegt auf etwa 700 Metern Höhe, eingebettet in eine hügelige, fast mystische Landschaft. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und sandigem Gestein – durchlässig, mineralisch und fordernd. Diese Bedingungen zwingen die Reben, tief zu wurzeln, was den Weinen eine markante Mineralität und Struktur verleiht. Jeder Tropfen erzählt von Widerstandskraft und Ursprünglichkeit.
Klima – Extreme, die Geschmack formen
Das kontinentale Klima Almansas ist kein sanfter Begleiter: brütend heiße Sommer, frostige Winter und starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen die Reifezyklen der Trauben. Diese Kontraste fördern die Entwicklung intensiver Aromen und bewahren die natürliche Säure – ein Geschenk für Winzer, die Tiefe und Balance suchen.
Rebsorten – Kraft trifft Eleganz
Almansa ist Rotweinland.
-
Monastrell dominiert mit rund 50 % der Fläche – tiefdunkel, würzig, kraftvoll
-
Garnacha Tintorera (Alicante Bouschet) bringt Farbe und Kräuterwürze
-
Syrah ergänzt mit Eleganz und feiner Frucht
Diese Rebsorten sind keine Mitläufer – sie sind Charakterdarsteller, die das Terroir in jeder Flasche widerspiegeln.
Aromen & Ausbau – Ausdruck in jeder Nuance
Die Weine aus Almansa sind intensiv und vielschichtig:
-
Dunkle Früchte wie Brombeere und Schwarzkirsche
-
Würzige Noten von Pfeffer, Lorbeer und Erde
-
Spürbare Mineralität, die den Gaumen fordert
Der Ausbau erfolgt oft in Eichenfässern – nicht als Stilmittel, sondern als Verstärker. Holz bringt Tiefe, Struktur und eine rauchige Eleganz, die perfekt zum rustikalen Charakter der Region passt.
DOP Almansa – Herkunft mit Geschichte
Seit 1966 trägt Almansa den Status einer Denominación de Origen Protegida (DOP). Innerhalb dieser geschützten Herkunftsbezeichnung gibt es mehrere Crus, die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt sind. Sie zeigen, wie vielschichtig und individuell Almansa sein kann – je nach Höhenlage, Boden und Mikroklima.
Regionale Vielfalt – Ein Mosaik aus Höhen und Böden
Die Unterschiede innerhalb des Gebiets sind subtil, aber entscheidend. Höher gelegene Weinberge bringen Frische und Finesse, tiefere Lagen liefern Kraft und Konzentration. Die Böden variieren von kalkhaltigem Gestein bis zu sandigem Lehm – und jede Kombination bringt neue Facetten hervor.
Almansa in der Weinwelt – Ein Name mit Gewicht
Almansa hat sich längst aus dem Schatten der großen Namen Spaniens gelöst. Die Region steht heute für authentische, kraftvolle Weine mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob als Solist oder im Cuvée – Almansa-Weine sind Statements. Sie erzählen von Hitze, Stein und Hingabe. Und sie bleiben im Gedächtnis.

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar