Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Provence

Weißwein aus der Provence – Ein Hauch Mittelmeer im Glas

Lage & Größe – Wo Sonne auf Reben trifft

Im Südosten Frankreichs, zwischen den majestätischen Alpen und dem glitzernden Mittelmeer, liegt die Provence – ein Weinbaugebiet, das mit rund 27.000 Hektar zwar kompakt ist, aber voller Charakter. Von Salon-de-Provence über Marseille bis Saint-Raphaël erstreckt sich eine Landschaft, die wie geschaffen ist für elegante Weißweine mit mediterraner Seele.

Terroir – Vielfalt, die Tiefe schenkt

Die Böden der Provence sind ein Mosaik aus Kalkstein, Schiefer und Sandstein. Diese geologische Vielfalt verleiht den Weißweinen Struktur, Mineralität und eine unverwechselbare Frische. Gut durchlässige Böden sorgen für gesunde Reben und aromatische Trauben – die Basis für Weine mit Persönlichkeit.

Appellationen & Crus – Herkunft mit Handschrift

Die Provence beherbergt renommierte Herkunftsbezeichnungen, die für Qualität und Stil stehen:

  • Côtes de Provence – die größte Appellation mit facettenreichen Weißweinen

  • Coteaux d’Aix-en-Provence – bekannt für fruchtbetonte, lebendige Tropfen

  • Bandol – berühmt für kraftvolle Rosés, aber auch für mineralische Weißweine

Jede Appellation erzählt ihre eigene Geschichte – und jede Flasche ist ein Kapitel davon.

Regionale Unterschiede – Mikroklima trifft Höhenlage

Die Küstenregionen profitieren vom milden, maritimen Klima mit heißen Sommern und sanften Wintern. In den höher gelegenen Zonen herrschen kühlere Bedingungen, die besonders für den Anbau von Weißweinreben wie Vermentino ideal sind. Diese klimatischen Kontraste spiegeln sich in der Stilvielfalt der Weine wider – von leicht und frisch bis komplex und tiefgründig.

Rebsorten & Aromen – Weißwein mit mediterranem Flair

Die Provence kultiviert eine breite Palette an Rebsorten. Für Weißwein besonders prägend sind:

  • Vermentino (Rolle) – frisch, floral, mit Zitrus und Kräutern

  • Ugni Blanc – fruchtig, leicht, mit Apfel- und Zitrusnoten

  • Clairette & Bourboulenc – selten, aber ausdrucksstark

Diese Rebsorten bringen Weißweine hervor, die mit Aromen von Pfirsich, Grapefruit, weißen Blüten und einem Hauch salziger Mineralität begeistern.

Ausbaustile – Frische trifft Finesse

Die Weißweine der Provence werden meist trocken und fruchtbetont ausgebaut. Moderne Kellertechnik trifft auf traditionelle Methoden – das Ergebnis sind elegante, trinkfreudige Weine mit klarer Aromatik und feiner Säure. Ob als Aperitif, zu Fisch oder einfach als Begleiter eines Sommertages – Provence-Weißwein ist Lebensfreude im Glas.

Klima – 3.000 Sonnenstunden für den Geschmack

Das mediterrane Klima der Provence schenkt den Reben rund 3.000 Sonnenstunden pro Jahr. Heiße, trockene Sommer und milde Winter schaffen ideale Bedingungen für gesunde Trauben und aromatische Weißweine. Die geringe Niederschlagsmenge fördert konzentrierte Aromen und stabile Qualität.

Bedeutung – Provence als Botschafterin des Südens

Die Provence ist längst mehr als nur Rosé. Ihre Weißweine gewinnen international an Bedeutung und stehen für Authentizität, Eleganz und mediterranen Genuss. Sie sind Ausdruck einer Region, die Tradition lebt und Innovation liebt – und die mit jedem Glas ein Stück Südfrankreich schenkt.