Tierra de Castilla
Wein aus Tierra de Castilla – Wo Tradition auf Innovation trifft
Lage und Größe
Tierra de Castilla erstreckt sich über das Herz Spaniens, eingebettet in die weiten Ebenen der Region Kastilien-La Mancha. Mit über 500.000 Hektar Rebfläche zählt sie zu den größten Weinbaugebieten Europas. Die Region umfasst zahlreiche Provinzen, darunter Toledo, Cuenca, Ciudad Real und Albacete – ein Mosaik aus Landschaften, das die Vielfalt der Weine widerspiegelt.
Terroir und Böden
Die Böden in Tierra de Castilla sind so facettenreich wie die Weine selbst: kalkhaltige Lehmböden, sandige Flächen und steinige Untergründe prägen das Terroir. Die Reben wurzeln tief in dieser kargen, aber kraftvollen Erde – und bringen Weine hervor, die von Mineralität, Frische und Ausdruck leben.
Apellationen und Crus
Tierra de Castilla trägt die geschützte Herkunftsbezeichnung Vino de la Tierra, die für Qualität und regionale Identität steht. Innerhalb der Region entstehen zahlreiche Einzellagen und Crus, die durch Mikroklimata und Bodenstruktur individuelle Weinstile hervorbringen – von elegant bis expressiv.
Regionale Unterschiede
Die geografische Ausdehnung der Region sorgt für klimatische und geologische Vielfalt. Während die höher gelegenen Zonen frische, säurebetonte Weine liefern, entstehen in den wärmeren Ebenen kraftvolle, fruchtintensive Tropfen. Diese Unterschiede machen Tierra de Castilla zu einem spannenden Spielplatz für Winzer und Genießer.
Rebsorten und Aromen
Tierra de Castilla ist ein Paradies für Rebsortenvielfalt. Neben traditionellen spanischen Sorten wie Tempranillo, Garnacha und Airén gedeihen hier auch internationale Stars wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Chardonnay. Die Rotweine begeistern mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und feinen Röstaromen, während die Weißweine mit Frische, Zitrusnoten und floraler Eleganz überzeugen.
Ausbaustile der Weine
Die Weine der Region werden in unterschiedlichsten Stilen vinifiziert – von jungen, fruchtbetonten Weinen bis hin zu komplexen, im Barrique gereiften Cuvées. Moderne Kellertechnik trifft hier auf jahrhundertealte Erfahrung, und das Ergebnis sind Weine mit Charakter, Tiefe und internationaler Klasse.
Klima
Das Klima in Tierra de Castilla ist kontinental geprägt: heiße Sommer, kalte Winter und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Bedingungen fördern eine langsame Reifung der Trauben, was zu intensiven Aromen und ausgewogener Säure führt – ein Geschenk der Natur an den Weinbau.
Bedeutung in der Weinwelt
Tierra de Castilla hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Massenweinregion zu einem Zentrum für Qualität und Innovation entwickelt. Junge Winzer, moderne Techniken und der Mut zur Vielfalt machen die Region zu einem der spannendsten Weinorte Spaniens. Ihre Weine stehen für Authentizität, Genuss und das neue Gesicht des spanischen Weinbaus.
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Bodegas Ercavio, Más Que Vinos, Spanien, Tierre de Castilla