Almansa
Wein aus Almansa – Spaniens mineralische Rotwein-Hochburg
Lage & Größe – Wo Kastilien auf Valencia trifft
Das Weinbaugebiet Almansa liegt im Osten Kastilien-La Manchas, direkt an der Grenze zur Region Valencia. Mit rund 7.400 Hektar Rebfläche zählt es zu den aufstrebenden Rotweinregionen Spaniens – kompakt, aber kraftvoll.
Terroir & Böden – Kalkstein trifft Höhenluft
Die Weinberge von Almansa liegen auf etwa 700 m Höhe und schmiegen sich in eine hügelige, windoffene Landschaft.
-
Kalkstein & Sand dominieren die Böden und verleihen den Weinen eine markante Mineralität und Frische.
-
Die Höhenlage sorgt für kühle Nächte – ideal für aromatische Tiefe und Säurebalance.
Das Terroir ist rau, karg und voller Charakter – und genau das spiegelt sich in den Weinen wider.
Klima – Extreme mit aromatischem Ergebnis
Almansa ist geprägt von einem kontinentalen Klima:
-
Heiße, trockene Sommer fördern Reife und Konzentration
-
Kalte Winter & starke Tag-Nacht-Schwankungen erhalten Frische und Säure
Diese klimatischen Extreme sind ein Geschenk für die Reben – sie fördern intensive Fruchtaromen und eine stabile Struktur.
Rebsorten – Monastrell & Co.
Almansa ist Rotweinland. Die wichtigsten Rebsorten:
-
Monastrell: tiefdunkel, würzig, mit mediterraner Kraft
-
Garnacha Tintorera: farbintensiv, saftig, mit feiner Tanninstruktur
-
Syrah: elegant, pfeffrig, international anschlussfähig
Monastrell nimmt rund die Hälfte der Rebfläche ein – sie ist das Rückgrat der Region und bringt Weine mit Tiefe und Charakter hervor.
Aromen & Ausbau – Frucht, Würze, Mineralität
Die Rotweine aus Almansa begeistern mit:
-
Dunklen Früchten wie Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume
-
Gewürzen wie Pfeffer, Zimt und mediterranen Kräutern
-
Deutlicher Mineralität durch Kalksteinböden
Der Ausbau erfolgt oft im Eichenfass, was den Weinen zusätzliche Komplexität, Struktur und Lagerfähigkeit verleiht.
Appellation & Crus – DOP Almansa seit 1966
Almansa trägt seit 1966 den Status einer Denominación de Origen Protegida (DOP). Innerhalb der DOP gibt es einzelne Crus und Lagen, die für besonders hochwertige Weine bekannt sind – Ausdruck von Terroir und Handwerkskunst.
Regionale Unterschiede – Vielfalt auf kleinem Raum
Die unterschiedlichen Höhenlagen und Bodenarten innerhalb der DOP Almansa sorgen für spannende Stilvariationen:
-
Von fruchtbetont und zugänglich bis kraftvoll und strukturiert
-
Jeder Wein erzählt seine eigene Geschichte – geprägt von Mikroklima und Boden
Bedeutung in der Weinwelt – Preiswert & charakterstark
Almansa hat sich international einen Namen gemacht – als Region für hochwertige Rotweine mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob jung und fruchtig oder gereift und komplex – Almansa steht für spanische Rotweinkultur mit Profil.
- Jahrgang