Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Roussillon

Roséwein aus dem Roussillon – Die wilde Schönheit des Südens

Roussillon – Wo das Licht den Wein küsst

Im äußersten Süden Frankreichs, wo die Pyrenäen das Mittelmeer berühren, liegt das Roussillon – eine Region voller Kontraste, Geschichte und Sonne. Hier entstehen Roséweine, die nicht nur erfrischen, sondern berühren. Sie sind Ausdruck einer Landschaft, die rau und sanft zugleich ist, und einer Kultur, die stolz und tief verwurzelt lebt.

Rebsorten – Mediterrane Vielfalt im Glas

Die Rosés aus dem Roussillon sind geprägt von kraftvollen, aromatischen Rebsorten:

  • Grenache Noir & Gris – rund, fruchtig, mit Noten von Kirsche und Steinobst

  • Syrah – strukturiert, würzig, mit dunkler Frucht und Pfeffer

  • Mourvèdre – tiefgründig, kräutrig, mit mediterraner Komplexität

  • Carignan – rustikal, frisch, mit roter Frucht und mineralischer Note

Diese Assemblagen ergeben Roséweine, die nicht nur leicht, sondern auch vielschichtig und charakterstark sind.

Unterregionen – Terroir mit Temperament

Das Roussillon gliedert sich in mehrere Appellationen, die dem Rosé unterschiedliche Facetten verleihen:

  • Côtes du Roussillon AOP – fruchtig, würzig, mit typischer Garrigue-Aromatik

  • Collioure AOP – maritim, salzig, mit Tiefe und Struktur

  • Côtes Catalanes IGP – modern, vielfältig, mit internationalem Stil

  • Les Aspres & Agly-Tal – mineralisch, kühl, mit floraler Eleganz

Jede Unterregion bringt ihre eigene Stimme in den Rosé – von verspielt bis ernsthaft, von leicht bis komplex.

Stilistik – Rosé mit Rückgrat

Roséwein aus dem Roussillon ist kein flüchtiger Sommerwein. Er besitzt Tiefe, Würze und oft eine überraschende Reifefähigkeit. Die Winzer setzen auf kurze Maischestandzeiten, Direktpressung und temperaturkontrollierte Gärung, um Frische und Ausdruck zu vereinen. Einige experimentieren mit Hefelager oder dezentem Holzeinsatz – für Rosés, die auch im Herbst und Winter glänzen.

Emotion trifft Herkunft

Ein Glas Rosé aus dem Roussillon ist wie ein Sonnenuntergang über dem Mittelmeer – warm, wild, voller Leben. Er erzählt von Wind, Stein und Buschland, von Winzern mit Hingabe und von einer Region, die ihre Seele in jedem Tropfen offenbart. Wer ihn trinkt, schmeckt nicht nur Wein – sondern Landschaft, Geschichte und Leidenschaft.

 
 


Artikel  1 - 1 von 1