Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rhône

Roséwein von der Rhône – Die Farbe des Feuers und der Erde

Rhône – Wo der Fluss den Wein formt

Die Rhône ist kein stiller Strom – sie ist eine pulsierende Lebensader, die seit Jahrhunderten Reben nährt und Landschaften prägt. Zwischen alpinen Ausläufern und mediterraner Wärme entstehen Roséweine, die nicht nur schmecken, sondern erzählen: von Wind und Stein, von Sonne und Geschichte. Hier ist Rosé kein Nebenprodukt – sondern ein Ausdruck von Tiefe, Würze und Charakter.

Rebsorten – Ausdruck des Südens

Die Rosés der Rhône basieren auf kraftvollen, aromatischen Rebsorten:

  • Grenache – rund, saftig, mit Himbeere und Kräutern

  • Syrah – würzig, dunkel, mit Pfeffer und Veilchen

  • Cinsault – leicht, floral, mit feiner Säure

  • Mourvèdre – tiefgründig, erdig, mit mediterraner Struktur

Diese Cuvées ergeben Roséweine, die nicht nur frisch, sondern auch komplex und langlebig sind.

Unterregionen – Vielfalt entlang des Flusses

Die Rhône gliedert sich in zwei Hauptzonen – jede mit eigenem Stil und Charakter:

  • Nördliche Rhône – seltene Rosés, meist aus Syrah, mit kühler Eleganz

  • Südliche Rhône – das Herz des Rosé, mit kraftvollen, würzigen Weinen

Wichtige Appellationen für Rosé:

  • Tavel AOP – der „König der Roséweine“, kräftig, trocken, mit Tiefe und Reifepotenzial

  • Côtes du Rhône AOP – fruchtig, würzig, vielseitig, ideal für mediterrane Küche

  • Ventoux AOP – frisch, floral, mit alpinem Einfluss und lebendiger Säure

  • Luberon AOP – leicht, elegant, mit Zitrusnoten und Kräuterduft

Diese Regionen zeigen, wie facettenreich Rosé von der Rhône sein kann – von wild bis fein, von rustikal bis raffiniert.

Stilistik – Rosé mit Rückgrat

Roséwein von der Rhône ist kein flüchtiger Sommerwein. Er besitzt Struktur, Tiefe und oft eine überraschende Reifefähigkeit. Die Winzer setzen auf kurze Maischestandzeiten, kühle Gärung und präzise Vinifikation, um Frische und Ausdruck zu vereinen. Tavel etwa wird bewusst dunkler und kräftiger vinifiziert – ein Rosé, der auch im Herbst glänzt.

Emotion trifft Herkunft

Ein Glas Rosé von der Rhône ist wie ein Spaziergang durch Garrigue und Weinberge – würzig, warm, voller Leben. Er erzählt von alten Reben, von Winzern mit Hingabe und von einer Region, die ihre Kraft in Farbe und Geschmack gießt. Wer ihn trinkt, schmeckt nicht nur Wein – sondern Landschaft, Geschichte und Leidenschaft.