Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Provence

Roséwein aus der Provence – Ein Glas voller Licht

Provence – Wo Rosé zur Poesie wird

Die Provence ist kein Ort, sie ist ein Gefühl. Zwischen Lavendelfeldern, Olivenhainen und dem flirrenden Licht des Südens entsteht ein Roséwein, der mehr ist als nur ein Getränk – er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Leichtigkeit und mediterraner Sehnsucht. Mit über 3000 Sonnenstunden im Jahr und kargen, kalkreichen Böden ist die Region wie geschaffen für elegante, duftige Rosés, die weltweit Maßstäbe setzen.

Rebsorten – Die Seele des provenzalischen Rosé

Die typischen Rosé-Cuvées der Provence basieren auf einer harmonischen Komposition aus:

  • Grenache – rund, fruchtig, mit Noten von Erdbeere und Wassermelone

  • Cinsault – leicht, floral, mit feiner Säure

  • Syrah – würzig, strukturiert, mit dunkler Frucht

  • Mourvèdre – tiefgründig, kräutrig, mit mediterraner Eleganz

Diese Rebsorten verleihen dem Rosé Tiefe, Frische und eine unverwechselbare provenzalische Handschrift.

Unterregionen – Die AOPs der Provence

Die Provence gliedert sich in mehrere geschützte Herkunftsgebiete (AOPs), die jeweils ihren eigenen Stil pflegen:

  • Côtes de Provence AOP – die größte und bekannteste Appellation, mit zarten, mineralischen Rosés und ikonischen Weingütern wie Miraval

  • Coteaux d’Aix-en-Provence AOP – frischer, lebendiger Stil mit floralen Noten und Zitrusfrucht

  • Coteaux Varois en Provence AOP – ausgewogen, elegant, mit feiner Struktur

  • Bandol AOP – kraftvoll, komplex, mit hohem Mourvèdre-Anteil und großem Reifepotenzial

Jede dieser Regionen bringt ihre eigene Nuance ins Glas – von verspielt bis anspruchsvoll, von leicht bis tiefgründig.

Stilistik – Rosé mit Raffinesse

Provence-Rosé ist bekannt für seine blassrosa Farbe, seine feine Aromatik und seine elegante Textur. Die Weine werden meist im Edelstahltank ausgebaut, um Frische und Frucht zu bewahren. Einige Winzer setzen auf kurze Hefelagerung oder dezenten Holzeinsatz, um Tiefe und Komplexität zu erzeugen. Das Ergebnis: Roséweine, die jung begeistern und mit Reife überraschen.

Emotion trifft Herkunft

Ein Rosé aus der Provence ist wie ein Sonnenstrahl im Glas – leicht, klar, voller Leben. Er erzählt von Wind, Licht und Landschaft, von Winzern mit Hingabe und von einer Region, die ihre Seele in jedem Tropfen offenbart. Wer ihn trinkt, schmeckt nicht nur Wein – sondern Sommer, Sehnsucht und Stil.