Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Umbrien

Umbrien – Wo Italiens Seele in Reben wurzelt

Geografie – Ein Land ohne Küste, voller Charakter

Im grünen Herzen Italiens, fernab von Meeresrauschen, liegt Umbrien – die einzige Region des Landes ohne direkten Zugang zur Küste. Doch was ihr an Wasser fehlt, macht sie mit Hügeln, Geschichte und Tiefe wett. Zwischen den Provinzen Perugia und Terni entfaltet sich eine Landschaft, die wie geschaffen ist für Weinbau mit Seele.

Größe und Bedeutung – Klein, aber voller Klasse

Mit rund 16.000 Hektar Rebfläche zählt Umbrien zu den kleineren Weinregionen Italiens. Doch ihre Größe liegt nicht in der Fläche, sondern im Ausdruck: Umbrien hat sich mit charakterstarken Weinen einen festen Platz unter den Qualitätsregionen des Landes erobert – still, beständig und voller Persönlichkeit.

Terroir – Höhenlagen mit Herz

Die Weinberge Umbriens liegen zwischen 200 und 600 Metern über dem Meeresspiegel – eine Seltenheit, die Frische und aromatische Tiefe garantiert. Subregionen wie Montefalco, Orvieto und Torgiano bringen jeweils eigene klimatische und geologische Bedingungen mit sich. Das Ergebnis: Weine, die nicht nur schmecken, sondern berühren.

Böden – Vielfalt, die man schmeckt

Von kalkhaltigem Mergel über sandige Hügel bis zu lehmigen Ebenen – die Böden Umbriens sind ein geologisches Gedicht. Diese Vielfalt erlaubt den Anbau unterschiedlichster Rebsorten und verleiht den Weinen Struktur, Mineralität und Tiefe. Jeder Schluck ist ein Echo der Erde.

Rebsorten – Umbriens aromatische Handschrift

Bei den Rotweinen dominieren Sangiovese, Merlot und der kraftvolle Sagrantino – eine autochthone Sorte mit Tiefe und Tannin. Die Weißweine glänzen mit Grechetto, Trebbiano und Verdello – frisch, fruchtig und mit feiner Säure. Umbrien ist ein Kaleidoskop aus Aromen und Stilrichtungen.

Aromen und Ausbau – Von Frische bis Fülle

Rotweine wie Sagrantino di Montefalco begeistern mit Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und floraler Eleganz. Weißweine wie Orvieto zeigen sich mineralisch, lebendig und duftig. Der Ausbau erfolgt je nach Stil im Edelstahltank oder im Holzfass – stets mit dem Ziel, Tiefe und Balance zu schaffen.

Klima – Kontraste mit Charakter

Das kontinentale Klima Umbriens mit heißen Sommern und kalten Wintern sorgt für intensive Aromen und stabile Säure. Besonders die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht in den Höhenlagen fördern die aromatische Präzision – ein Geschenk der Natur, das man schmeckt.



Artikel  1 - 1 von 1