Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Bodegas Acústic Celler, Priorat, Spanien

Acústic Celler – Montsant-Weine voller Seele und Herkunft

Wo Reben in steilen Höhen Geschichten erzählen

Im Nordosten Spaniens, in der wildromantischen Landschaft von Montsant, liegt das Weingut Bodegas Acústic Celler. Die Region ist geprägt von steilen Weinbergen, kargen Böden und einem Licht, das die Reben förmlich umarmt. Auf 54 Hektar – davon 42 im Eigenbesitz – entstehen hier Weine, die nicht laut sind, sondern leise berühren. Acústic Celler steht für Handwerk, Herkunft und die tiefe Verbindung zur Natur.

Terroir und Böden – Mineralität aus Schiefer und Kalk

Ein Boden, der den Wein formt

Die Böden von Montsant sind rau und reich zugleich. Schiefer und Kalkstein dominieren das Terroir und verleihen den Weinen von Acústic Celler ihre unverwechselbare Mineralität und Struktur. Die Durchlässigkeit des Bodens fördert tiefes Wurzelwachstum – ein entscheidender Faktor für die aromatische Komplexität der Trauben.

Rebsorten und Ausbau – Vielfalt mit Identität

Garnacha, Carinyena und die Kraft der Amphore

Acústic Celler setzt auf autochthone Rebsorten wie Garnacha Negra, Garnacha Peluda, Carinyena und Macabeu. Diese Reben sind tief mit der Region verwurzelt und bringen Weine hervor, die das Montsant-Terroir authentisch widerspiegeln. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks, Eichenfässern und Amphoren – eine Kombination, die Frische, Tiefe und Textur vereint.

Klima – Sonne, Wind und Balance

Mediterrane Reife mit kühler Präzision

Das mediterrane Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern sorgt für optimale Reifebedingungen. Die Trauben entwickeln intensive Aromen, behalten aber ihre Frische – ein Balanceakt, den Acústic Celler meisterhaft beherrscht.

Größe und Produktionsmenge – Handwerk auf 54 Hektar

200.000 Flaschen mit Handschrift

Mit einer Jahresproduktion von rund 200.000 Flaschen gehört Acústic Celler zu den mittelgroßen Weingütern der Region. Doch trotz der Größe bleibt die Philosophie handwerklich: Jeder Wein trägt die Handschrift des Terroirs und der Menschen, die ihn begleiten.

Auszeichnungen – Anerkennung für Charakter

Robert Parker und Guía Peñín loben die Tiefe

Die Weine von Acústic Celler sind regelmäßig in renommierten Weinführern vertreten. Robert Parker vergab 91 Punkte für den Acústic Negre – ein Beweis für die Qualität und Ausdruckskraft der Weine. Auch der Guía Peñín würdigt die Balance und Eleganz der Cuvées.

Empfohlene Weine – Ausdruck des Montsant-Terroirs

Acústic Negre

Eine Cuvée aus Garnacha und Carinyena mit tiefroter Farbe und komplexen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und feiner Eichenwürze. Am Gaumen kraftvoll und doch elegant – ein Wein mit Tiefe und Struktur.

Acústic Ritme Negre DOCa Priorat

Ein mineralischer, würziger Rotwein aus 20–80 Jahre alten Reben auf Schieferböden. In der Nase Waldbeeren, Cassis, Holunderblüte und Maulbeere, ergänzt durch erdige Noten und rauchige Tabakaromen. Ein Wein, der das Terroir Priorats in seiner reinsten Form zeigt.

Anbaumethoden – Nachhaltigkeit mit Substanz

Konventionell, aber bewusst

Acústic Celler arbeitet konventionell, aber mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Der schonende Umgang mit Ressourcen und die Pflege der Böden stehen im Zentrum – für Weine, die nicht nur schmecken, sondern auch Verantwortung tragen.

Fazit – Acústic Celler: Montsant in seiner reinsten Form

Ein Weingut, das zuhört und erzählt

Acústic Celler ist mehr als ein Produzent – es ist ein Erzähler. Die Weine sprechen von Landschaft, Licht und Leidenschaft. Mit autochthonen Rebsorten, nachhaltigem Anbau und einem tiefen Verständnis für das Terroir hat sich das Weingut einen festen Platz in der spanischen Weinwelt erarbeitet. Wer Montsant schmecken will, beginnt hier.



Artikel  1 - 2 von 2