Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Galiläa

Weißwein aus Galiläa – Wo Geschichte auf Innovation trifft

Lage & Größe – Wein zwischen Himmel und Geschichte

Im grünen Norden Israels, wo die Hügel Galiläas sanft zum See Genezareth abfallen, liegt eines der faszinierendsten Weinbaugebiete des Landes. Mit rund 5.500 Hektar Rebfläche erstreckt sich Galiläa über Höhenlagen und Täler – ein Mosaik aus Mikroklimata, das Weißweine mit unverwechselbarem Charakter hervorbringt.

Terroir – Vielfalt, die schmeckbar ist

Die Böden Galiläas sind geprägt von Kalkstein, eisenhaltigem Lehm und vulkanischem Gestein. Diese geologische Vielfalt ermöglicht es, Rebsorten mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen zu kultivieren. Das Ergebnis: Weißweine mit mineralischer Tiefe, feiner Struktur und aromatischer Klarheit.

Klima – Kühle Nächte, aromatische Tage

Galiläa profitiert von einem gemäßigten Klima mit starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Diese Schwankungen fördern die langsame Reifung der Trauben und intensivieren ihre Aromen. Stetige Winde sorgen für gesunde Reben und eine natürliche Frische im Glas.

Rebsorten & Aromen – Weißwein mit israelischer Seele

Die wichtigsten weißen Rebsorten in Galiläa sind:

  • Chardonnay – cremig, elegant, mit Noten von Zitrus und Vanille

  • Sauvignon Blanc – lebendig, grasig, mit grüner Frucht und Kräuterduft

Diese Weißweine zeigen sich von fruchtig bis floral, mit mineralischen Akzenten und einer Säurestruktur, die sie zu idealen Speisenbegleitern macht.

Anbaugebiete & Crus – Qualität aus Höhenlagen

Galiläa gliedert sich in das Obere und Untere Galiläa. Besonders die hochgelegenen Weinberge nahe der libanesischen Grenze gelten als Spitzenlagen. Hier entstehen Weißweine mit kühler Eleganz, feiner Textur und bemerkenswerter Tiefe – ein Ausdruck von Terroir und Handwerk.

Ausbaustile – Frische trifft Komplexität

Die Weißweine aus Galiläa werden sowohl im Edelstahltank als auch im Holzfass ausgebaut. Während junge Weine mit Frische und Frucht begeistern, zeigen fassgereifte Tropfen Tiefe, Cremigkeit und Lagerpotenzial. Die Winzer setzen auf moderne Technik und traditionelle Sorgfalt – mit beeindruckenden Ergebnissen.

Koschere Weine – Reinheit mit Bedeutung

Ein Großteil der Weine aus Galiläa wird koscher produziert. Das bedeutet: strenge religiöse Vorschriften, Sabbatjahre für die Weinberge und eine Produktion, die ausschließlich von gläubigen Juden durchgeführt wird. Diese spirituelle Reinheit verleiht den Weinen nicht nur rituelle Bedeutung, sondern auch kulturelle Tiefe.

Bedeutung – Galiläa als Stimme des neuen Israel

Galiläa hat sich als dynamisches Zentrum des israelischen Weinbaus etabliert. Die Region steht für Qualität, Innovation und Authentizität. Ihre Weißweine sind international gefragt – nicht nur wegen ihrer Aromatik, sondern auch wegen ihrer Geschichte, ihrer Reinheit und ihrer Seele.

 

Artikelnummer:
DALT-02
Variationen in:
  • Jahrgang

Hersteller gemäß GPSR
Dalton Winery, Israel, Galiläa
12,00 € *
16,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Jahrgang 
Artikelnummer:
DALT-03
Variationen in:
  • Jahrgang

Hersteller gemäß GPSR
Dalton Winery, Israel, Galiläa
12,00 € *
16,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Jahrgang 
Artikelnummer:
GALI-04
Variationen in:
  • Jahrgang
15,90 € *
21,20 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Jahrgang 

Artikel  1 - 3 von 3