Württemberg
Weißwein aus Württemberg – Wo Reben Wurzeln schlagen und Geschichten wachsen
Lage & Größe – Ein Weinland mit Herz und Weitblick
Württemberg erstreckt sich vom Kocher-Jagst-Tauber-Gebiet bis zum Bodensee – ein Band aus Reben, das sich durch die sanften Hügel Süddeutschlands zieht. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche zählt die Region zu den größten Weinbaugebieten Deutschlands. Doch ihre wahre Größe liegt nicht in Zahlen, sondern im Charakter ihrer Weißweine.
Terroir – Böden, die den Wein zum Sprechen bringen
Muschelkalk, Keuper, vulkanisches Gestein – Württembergs Böden sind so vielfältig wie die Menschen, die sie bewirtschaften. Diese geologische Komplexität schenkt den Weißweinen Tiefe, Mineralität und eine unverwechselbare Handschrift. Jeder Hang, jede Parzelle erzählt ihre eigene Geschichte – und der Wein wird zum Ausdruck dieser Herkunft.
Klima – Sonne, Wind und Reife
Das kontinentale Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern formt Trauben mit Persönlichkeit. Geschützte Lagen entlang des Neckars und die Hänge des Schwäbischen Waldes bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die vielen Sonnenstunden und die ausgewogene Niederschlagsmenge lassen die Weißweintrauben langsam und aromatisch reifen.
Rebsorten – Weißwein mit Charakter und Seele
Riesling, Kerner und Müller-Thurgau prägen das Gesicht des württembergischen Weißweins. Ihre Aromen reichen von knackiger Apfelfrische über zarte Blütennoten bis hin zu feiner Würze und mineralischer Tiefe. Die Weine sind ehrlich, lebendig und voller Ausdruckskraft – ein Spiegel ihrer Landschaft.
Weinlagen – Sechs Regionen, viele Persönlichkeiten
Württemberg gliedert sich in sechs Hauptbereiche: Württembergischer und Bayerischer Bodensee, Kocher-Jagst-Tauber, Remstal-Stuttgart, Oberer Neckar und Württembergisch Unterland. Besonders das Remstal und die Neckarlagen sind bekannt für ihre ausdrucksstarken Weine. Jeder Bereich bringt Weißweine hervor, die ihre Herkunft nicht nur zeigen, sondern zelebrieren.
Ausbau – Handwerk mit Hingabe
Ob im Edelstahltank für Frische und Klarheit oder im Holzfass für Tiefe und Struktur – württembergische Weißweine werden mit Präzision und Leidenschaft vinifiziert. Die Stilistik reicht von leicht und verspielt bis hin zu komplex und lagerfähig. Jeder Ausbau ist ein Ausdruck der Winzerkunst und des Respekts vor dem Terroir.
Bedeutung – Württemberg als Botschafter des Südens
Württemberg hat sich als feste Größe in der deutschen Weinwelt etabliert. Die Region steht für Innovationskraft, Qualität und Authentizität. Ihre Weißweine sind nicht nur national gefragt, sondern auch international geschätzt – als Ausdruck eines Weinlands, das Tradition und Moderne in perfekter Harmonie vereint.
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg
- Jahrgang
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg
- Jahrgang
- Jahrgang
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg
- Jahrgang
Hersteller gemäß GPSR
Christian Hirsch Weine e.K., Deutschland, Württemberg
- Jahrgang