Baden
Baden – Wo Wein und Landschaft eine Liebeserklärung sind
Geografische Ausdehnung und Charakter
Das Weinbaugebiet Baden zieht sich wie ein grünes Band über 400 Kilometer entlang des Oberrheins – vom Bodensee bis zur Badischen Bergstraße. Mit über 15.800 Hektar Rebfläche ist es das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands und zugleich das südlichste. Hier, in Baden-Württemberg, verschmelzen mediterrane Wärme und deutsche Präzision zu einem einzigartigen Weinprofil.
Bodenvielfalt und Terroir-Magie
Die Böden Badens erzählen Geschichten von Vulkanen, Muscheln und Löss. Am Kaiserstuhl dominiert vulkanisches Gestein, das kraftvolle Burgunder hervorbringt. Im Markgräflerland sorgt fruchtbarer Löss für elegante Weißweine, während Tauberfranken mit Muschelkalk und Keuper mineralische Tiefe liefert. Diese geologische Vielfalt ist das Fundament für eine beeindruckende Bandbreite an Weinstilen.
Klima – Sonnengeküsst und reifungsfreundlich
Baden profitiert von einem der wärmsten Klimas Deutschlands. Die Region gehört zur EU-Weinbauzone B – gemeinsam mit dem Elsass und der Champagne. Die vielen Sonnenstunden und milden Temperaturen ermöglichen eine lange Vegetationsperiode, die den Trauben Zeit gibt, ihr volles Aroma zu entfalten. Das Ergebnis: Weine mit Fülle, Balance und Ausdruckskraft.
Rebsorten – Burgunderliebe und aromatische Vielfalt
Baden ist das Land der Burgunder. Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder sind die Stars der Region. Riesling und Müller-Thurgau ergänzen das Spektrum mit Frische und Frucht. Bei den Rotweinen glänzen Schwarzriesling und Dornfelder mit Tiefe und Würze. Die Aromatik reicht von saftiger Birne über feine Blüten bis zu rauchiger Kirsche – ein Kaleidoskop der Sinne.
Regionen und Lagen – Neun Gesichter des badischen Weins
Neun Weinbaubereiche formen das Gesicht Badens: von der Badischen Bergstraße über den Kaiserstuhl bis zum Tuniberg. Jeder Bereich bringt Weine mit eigenem Charakter hervor. Kaiserstuhl und Markgräflerland gelten als Herzstücke – berühmt für ihre Burgunder mit internationaler Strahlkraft. Die Vielfalt der Lagen ist ein Schatz, den Winzer mit Hingabe pflegen.
Ausbau – Stilistische Tiefe und handwerkliche Präzision
Ob frischer Weißwein aus dem Edelstahltank oder komplexer Rotwein aus dem Barrique – die badischen Winzer beherrschen das Spiel der Stilistik. Der Ausbau erfolgt mit Fingerspitzengefühl, oft nachhaltig und naturnah. So entstehen Weine, die nicht nur schmecken, sondern berühren.
Baden in der Welt des Weins – Tradition trifft Innovation
Baden hat sich längst einen Namen gemacht – nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Die Region steht für Qualität, Authentizität und Innovationsfreude. Ihre Weine sind Ausdruck eines modernen, selbstbewussten Weinbaus, der tief in der Tradition wurzelt und zugleich den Blick nach vorn richtet.

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar