Tierra de Castilla
Tierra de Castilla – Spaniens weinreiche Seele
Geografie – Wo Spaniens Herz für Wein schlägt
Mitten im Zentrum der Iberischen Halbinsel erstreckt sich Tierra de Castilla über die Regionen Castilla-La Mancha und Castilla y León – ein gewaltiges Weinuniversum mit rund 500.000 Hektar Rebfläche. Diese Fläche macht das Gebiet zu einem der größten Weinproduzenten Europas, doch seine wahre Größe liegt in der Vielfalt und Tiefe seiner Weine.
Terroir – Vielfalt, die man schmeckt
Die Böden von Tierra de Castilla sind so facettenreich wie die Weine selbst: kalkhaltig, lehmig, sandig, kiesig – jede Parzelle erzählt ihre eigene Geschichte. Diese geologische Bandbreite ermöglicht den Anbau unterschiedlichster Rebsorten und verleiht den Weinen eine aromatische Komplexität, die begeistert.
Herkunft – Appellationen mit Charakter
Innerhalb der Region finden sich renommierte Herkunftsbezeichnungen wie La Mancha und Valdepeñas – zwei DOs, die für Qualität und Tradition stehen. In diesen Appellationen entstehen Crus mit eigenständigem Profil, geprägt von Mikroklima und Bodenstruktur – wahre Botschafter spanischer Weinkunst.
Regionale Unterschiede – Höhenlagen und Tiefe
Die Weine aus den höheren Lagen zeigen sich frisch, elegant und duftig – ideal für Weißweine mit Finesse. In den tiefer gelegenen Gebieten entstehen kraftvolle, intensive Rotweine mit reifer Frucht und dichter Struktur. Diese klimatischen Unterschiede machen Tierra de Castilla zu einem Mosaik aus Stilrichtungen.
Rebsorten – Spaniens aromatische Vielfalt
Tempranillo, Garnacha, Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon prägen die Rotweine mit Noten von Kirsche, Pflaume, Gewürzen und Kräutern. Bei den Weißweinen dominieren Airén, Macabeo, Verdejo und Sauvignon Blanc – sie bringen Frische, florale Nuancen und lebendige Säure ins Glas. Jeder Wein ist ein Ausdruck seiner Herkunft.
Ausbau – Vom Joven bis zur Gran Reserva
Ob jung und fruchtig oder gereift und komplex – die Weine aus Tierra de Castilla decken das gesamte Spektrum ab. Frische Jungweine stehen neben eleganten Reservas und tiefgründigen Gran Reservas, die in Eichenfässern reifen und mit Struktur, Tiefe und Lagerfähigkeit überzeugen.
Klima – Extreme mit Charakter
Das kontinentale Klima mit heißen Sommern und frostigen Wintern sorgt für intensive Aromen und stabile Säure. Die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Konzentration der Inhaltsstoffe in den Trauben – ein natürlicher Vorteil für ausdrucksstarke Weine mit Persönlichkeit.
Internationale Bedeutung – Spaniens Exportkraft
Tierra de Castilla ist nicht nur ein regionales Schwergewicht, sondern ein globaler Akteur. Die Region exportiert ihre Weine in alle Welt und trägt entscheidend zum Ruf Spaniens als führendes Weinland bei. Qualität, Vielfalt und Authentizität machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der internationalen Weinszene.
Wer die Seele Spaniens schmecken will, findet sie in den Weinen von Tierra de Castilla – kraftvoll, ehrlich und voller Leben.

- Sofort verfügbar