Rioja
Rioja – Spaniens Herzschlag im Glas
Geografie – Wo der Ebro den Wein küsst
Im Norden Spaniens, dort wo der Ebro sich durch die Landschaft windet, liegt Rioja – ein Weinbaugebiet von majestätischer Größe und tiefer Seele. Auf rund 61.000 Hektar entfaltet sich eine Welt aus Reben, Geschichte und Leidenschaft. Drei Subregionen – Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental – erzählen ihre ganz eigene Geschichte vom Wein.
Terroir – Vielfalt, die man schmeckt
Rioja lebt von Kontrasten: kalkhaltiger Ton in Alta und Alavesa sorgt für Eleganz und Frische, während die alluvialen Böden der Oriental Weine mit Kraft und Tiefe hervorbringen. Diese geologische Vielfalt ist das Fundament für die Komplexität, die Rioja-Weine so unverwechselbar macht.
Herkunft mit Prestige – DOCa Rioja
Als Denominación de Origen Calificada (DOCa) trägt Rioja die höchste Auszeichnung Spaniens. Innerhalb dieser geschützten Herkunft entstehen Crus, die weltweit für ihre Qualität und Ausdruckskraft gefeiert werden – wahre Ikonen der Weinwelt.
Subregionen – Drei Stimmen, ein Klang
- Rioja Alta: Reife, Struktur und Eleganz – Weine mit Tiefgang und Geduld.
- Rioja Alavesa: Fruchtbetont, lebendig, mit feiner Säure – ein Spiel aus Frische und Finesse.
- Rioja Oriental: Kraftvoll, körperreich, sonnenverwöhnt – Weine mit mediterranem Temperament.
Rebsorten – Tempranillo und seine Gefährten
Tempranillo ist die Seele Riojas – mit Aromen von roten Früchten, Tabak und Gewürzen. Garnacha bringt Wärme und Volumen, Graciano sorgt für Tiefe und Frische, Mazuelo für Struktur und Langlebigkeit. Gemeinsam formen sie ein aromatisches Orchester, das berührt.
Ausbau – Vom Joven bis zur Gran Reserva
- Joven: Unkompliziert, fruchtig, direkt – der erste Kuss des Jahrgangs.
- Crianza: Zwei Jahre gereift, davon eines im Holz – Balance aus Frucht und Würze.
- Reserva: Drei Jahre Reife, davon mindestens eines im Fass – Tiefe und Eleganz.
- Gran Reserva: Fünf Jahre Geduld, zwei davon im Holz – ein Monument der Zeit.
Klima – Drei Einflüsse, ein Charakter
Atlantik, Mittelmeer und Kontinent treffen in Rioja aufeinander. Das Ergebnis: milde Winter, heiße Sommer und perfekte Bedingungen für Reben, die Ausdruck und Balance in sich tragen. Ein Klima, das nicht nur prägt, sondern inspiriert.
Rioja weltweit – Ein Name, der bleibt
Rioja ist mehr als ein Weinbaugebiet – es ist ein Symbol für spanische Weinkultur. Seine Weine stehen auf den besten Karten der Welt, geliebt für ihre Qualität, Tradition und emotionale Tiefe. Wer Rioja trinkt, schmeckt Spanien – in seiner schönsten Form.
- Jahrgang
- Jahrgang