Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rheingau

Rheingau – Wo der Rhein den Riesling küsst

Geografie – Ein Fluss, ein Gefühl

Zwischen Wiesbaden und Lorchhausen, eingebettet in die sanften Kurven des Rheins, liegt der Rheingau – ein kleines, aber strahlendes Kapitel deutscher Weingeschichte. Mit nur rund 3.200 Hektar Rebfläche zählt er zu den kompakten Regionen, doch seine Bedeutung reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Hier fließt nicht nur Wasser – hier fließt Weintradition.

Terroir – Vielfalt unter den Füßen

Der Rheingau ist ein geologisches Schatzkästchen: Schiefer, Quarzit, Kiesel und Sandstein prägen die Höhenlagen, während tiefgründiger Löss und kalkhaltige Böden die unteren Parzellen formen. Diese Vielfalt schenkt den Weinen – vor allem dem Riesling – eine unverwechselbare Handschrift: mal filigran, mal kraftvoll, immer charakterstark.

Klima – Die Natur als Winzerin

Geschützt durch die Taunushöhen und gewärmt vom Rhein, genießt der Rheingau ein mildes Mikroklima. Der Fluss reflektiert Sonnenlicht und speichert Wärme, während die Berge kalte Winde abhalten. Diese natürlichen Gegebenheiten ermöglichen eine langsame, aromatische Reifung der Trauben – ein Geschenk für jeden Winzer.

Rebsorten – Riesling regiert mit Eleganz

Riesling ist der König des Rheingaus – mit über 80 % der Rebfläche dominiert er das Bild. Seine Aromatik reicht von Zitrus und Apfel bis zu floralen und mineralischen Nuancen. Weißburgunder und Grauburgunder ergänzen mit Finesse, während Spätburgunder als roter Kontrapunkt Tiefe und Struktur ins Glas bringt. Jeder Tropfen erzählt von Herkunft und Hingabe.

Lagen und Crus – Herkunft mit Geschichte

Der Rheingau ist ein geschlossenes Weinbaugebiet mit legendären Einzellagen. Der Johannisberg und der Rüdesheimer Berg sind nicht nur geografische Orte – sie sind Symbole für Qualität, Geschichte und Stil. Die Weine dieser Crus sind komplex, langlebig und weltweit begehrt.

Ausbau – Stil trifft Substanz

Ob frischer Riesling aus Edelstahl oder komplexer Spätburgunder aus dem Holzfass – der Rheingau beherrscht die Kunst des Ausbaus. Die Winzer kombinieren moderne Technik mit traditionellem Handwerk, um Weine zu schaffen, die Tiefe, Klarheit und Seele besitzen. Jeder Stil ist ein Ausdruck des Terroirs.

Rheingau weltweit – Ein Name, der bleibt

Der Rheingau ist mehr als ein Weinbaugebiet – er ist ein Botschafter deutscher Weinkultur. Seine Rieslinge gelten als Maßstab, seine Winzer als Pioniere. National wie international genießt die Region hohes Ansehen und trägt entscheidend zur Vielfalt und Qualität des deutschen Weinbaus bei.



Artikel  1 - 11 von 11