Cahors
Wein aus dem Anbaugebiet Cahors
Lage und Größe
Das Weinanbaugebiet Cahors liegt im Südwesten Frankreichs, im Tal des Flusses Lot. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4.500 Hektar und gehört zu den ältesten und renommiertesten Weinregionen Frankreichs.
Cahors – Wo der Lot Fluss Geschichte in Rot schreibt
Im wildromantischen Südwesten Frankreichs, eingebettet in die Schleifen des Flusses Lot, liegt Cahors – ein Weinbaugebiet, das nicht nur durch seine tiefdunklen Weine, sondern durch seine Seele beeindruckt. Auf rund 4.500 Hektar entfaltet sich eine der ältesten und charakterstärksten Weinregionen Frankreichs – ein Ort, an dem Malbec nicht nur wächst, sondern lebt.
Terroir – Kies, Kalk und Charakter
Die Weinberge von Cahors liegen auf den Kiesterrassen des Lot und dem kargen Kalkplateau „Causse“.
-
Die Terrassenböden sind lehmig-sandig und bringen fruchtbetonte, zugängliche Weine hervor.
-
Das Kalkplateau liefert mineralische, tanninreiche Rotweine mit Tiefe und Lagerpotenzial.
Diese geologische Vielfalt formt Weine mit Persönlichkeit – von charmant bis majestätisch.
Klima – Atlantik trifft Mittelmeer
Cahors profitiert von einem atlantisch geprägten Klima mit heißen Sommern und feuchten Wintern. Der Einfluss des Mittelmeers und die Nähe zum Zentralmassiv sorgen für spannende Kontraste, inklusive gelegentlicher Frostnächte. Doch der Lot mildert die Extreme – und schenkt den Reben Balance und Ausdruck.
Rebsorten – Malbec in seiner Urform
Malbec ist das Herz von Cahors – hier auch als Côt oder Auxerrois bekannt.
-
Mindestens 70 % jeder Cuvée müssen aus Malbec bestehen.
-
Merlot und Tannat ergänzen mit Frucht, Fülle und Struktur.
Das Ergebnis: kraftvolle, langlebige Rotweine mit dunkler Seele und komplexem Aromenspiel.
Appellation – AOC Cahors mit Prestige
Cahors ist eine eigenständige Appellation mit internationalem Renommee.
-
Offiziell gibt es keine Crus-Hierarchie.
-
Dennoch gelten bestimmte Lagen und Weingüter als Ikonen der Region.
Die AOC steht für Authentizität, Qualität und eine Renaissance des französischen Malbecs.
Regionale Unterschiede – Lot-Terrassen vs. Kalkplateau
Die Herkunft prägt den Stil:
-
Terrassenweine: fruchtig, weich, früh trinkbar
-
Plateauweine: strukturiert, tiefgründig, mit Reifepotenzial
Diese Unterschiede machen Cahors zu einem Kaleidoskop aus Stilrichtungen – immer mit Charakter.
Aromen und Ausbau – Dunkel, würzig, faszinierend
Cahors-Weine sind visuell wie geschmacklich ein Statement:
-
Farbe: tiefes Purpur bis Schwarz
-
Aromen: schwarze Johannisbeere, Pflaume, Tabak, Gewürze
-
Ausbau: traditionell in großen Holzfässern, zunehmend auch im Barrique für internationale Finesse
Jeder Schluck ist ein Erlebnis – kraftvoll, vielschichtig und mit langem Nachhall.
Bedeutung – Cahors als Wiederentdeckung
Cahors ist kein Geheimtipp – es ist ein Comeback.
-
Die Region verbindet jahrhundertealte Weintradition mit moderner Innovationskraft.
-
Ihre langlebigen Rotweine sind weltweit gefragt – von Sommeliers, Sammlern und Liebhabern.
Cahors zeigt, dass echter Charakter nie aus der Mode kommt – und dass Malbec hier seine wahre Heimat hat.

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar