Baden
Wein aus Baden – Wo Sonne, Erde und Leidenschaft verschmelzen
Vom Bodensee bis zur Tauber: Ein Weinland mit Weitblick
Baden – das südlichste Weinbaugebiet Deutschlands – zieht sich wie ein goldenes Band über 400 Kilometer von Nord nach Süd. Mit über 15.800 Hektar Rebfläche gehört es zu den größten Anbaugebieten des Landes und liegt eingebettet in die malerische Kulisse Baden-Württembergs. Hier entstehen Weine, die nicht nur schmecken, sondern berühren – mit Tiefe, Eleganz und einem Hauch badischer Lebensfreude.
Terroirvielfalt: Die Seele des badischen Weins
Die Böden Badens sind so facettenreich wie seine Weine:
-
Vulkanverwitterung am Kaiserstuhl – kraftvoll und mineralisch
-
Löss im Markgräflerland – weich, fruchtbetont und charmant
-
Muschelkalk & Keuper in Tauberfranken – strukturiert und feinwürzig
Diese geologische Vielfalt ist ein Geschenk für Winzer und Genießer gleichermaßen. Sie erlaubt den Anbau unterschiedlichster Rebsorten und prägt den Charakter jedes einzelnen Weins.
Klima: Sonnenverwöhnt und voller Energie
Baden gehört zur EU-Weinbauzone B – wie auch das Elsass und die Champagne. Das bedeutet: mehr Sonne, mehr Reife, mehr Geschmack. Die warmen Temperaturen und die langen Vegetationsperioden lassen die Trauben optimal ausreifen und sorgen für Weine mit Ausdruck, Balance und Tiefe. Baden ist nicht nur geografisch im Süden – es ist auch emotional das Herz des deutschen Weinbaus.
Rebsorten: Vielfalt mit badischem Akzent
In Baden gedeihen Rebsorten, die weltweit geschätzt werden – und hier ihre ganz eigene Stimme finden:
-
Weißweine: Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Müller-Thurgau
-
Rotweine: Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder
Die Aromatik reicht von saftiger Birne über feine Kräuter bis zu dunkler Kirsche und zarter Vanille. Jeder Schluck erzählt von Sonne, Boden und badischer Hingabe.
Weinbaubereiche: Neun Regionen, neun Charaktere
Baden gliedert sich in neun eigenständige Weinbaubereiche:
-
Badische Bergstraße
-
Bodensee
-
Breisgau
-
Kaiserstuhl
-
Kraichgau
-
Markgräflerland
-
Ortenau
-
Tauberfranken
-
Tuniberg
Besonders Kaiserstuhl und Markgräflerland gelten als Hochburgen für Burgunderweine – mit internationalem Renommee und regionaler Seele.
Stilistik: Zwischen Tradition und Innovation
Ob frischer Weißwein aus Edelstahl oder komplexer Rotwein aus dem Holzfass – Baden beherrscht die Kunst des Ausbaus in allen Facetten. Die Winzer kombinieren jahrhundertealte Erfahrung mit moderner Kellertechnik und schaffen Weine, die Tradition und Zeitgeist vereinen.
Baden in der Weinwelt: Ein Name mit Gewicht
Baden ist mehr als ein Anbaugebiet – es ist ein Statement. Mit seiner Burgunderkompetenz, seiner Innovationsfreude und seiner klimatischen Stärke hat sich die Region einen festen Platz in der internationalen Weinwelt erobert. Wer badischen Wein trinkt, schmeckt nicht nur Qualität – sondern auch Herkunft, Stolz und ein Stück Heimat.

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar

- Sofort verfügbar